Das süße Versprechen des Siegs

Tōkyōs verlorene Schätze

Japanese Film Festival Plus

Neueste Kritiken Unsere Meinung zu Filmen, Büchern und mehr

Man stirbt nur zweimal

Japan 151

Hentai Kamen: Forbidden Super Hero

Pearl Harbor - der Film

Was ist Pearl Harbor eigentlich für ein Film? Wenn man darüber nachdenkt, eine gute Frage, oder? Ist es etwa ein massentauglich aufbereiteter Actionfilm mit Dokumentarcharakter? Die Trailer und Filmplakate legen es nahe. Schon der Name verrät, so denkt der potenzielle Kinogast, dass es hier hauptsächlich um Ereignisse des 7. Dezembers …

Matcha-Tee wird zubereitet

Kernelement der Tee-Kunst ist die Tee-Zusammenkunft, zu der der Tee-Meister mehrere Gäste – in der Regel fünf, manchmal aber auch nur drei – einlädt. Bei dieser Zusammenkunft bereitet der gastgebende …

Tokyo Lucky Hole

„Ich habe dieses Buch hier geschenkt bekommen,“ sagte Jens mit geheimnisvoll gesenkter Stimme, während er mir ARAKI Nobuyoshis Tokyo Lucky Hole reichte: „Ich denke, es ist eher etwas für euch.“ …

Japanische Sportarten - Sumo

Sumô. Das Bild dieser dicken, nur mit um den Bauch geschlungenem Band bekleideten Japaner, die aufeinander prallen und deren Kampf bereits nach wenigen Sekunden beendet ist, das hat wohl jeder …

Ikebana-Arrangement

Ikebana bedeutet dem Begriff nach Blumen zum Leben erwecken oder lebendig gesteckte Blumen. Diese Kunst, die ihren Ursprung in Japan hat und sich ehemals aus dem Blumenopfer entwickelte, ist mittlerweile …

HAMANO

Shodô, wörtlich übersetzt „Weg des Schreibens“, kommt ursprünglich aus China und wurde etwa im 6. Jahrhundert in Japan eingeführt. Die Kunst, chinesische Schriftzeichen (kanji) sowie japanische Silbenschrift (kana) zu schreiben, …

Okinawa Strand

Nur wenige Meilen von der chinesischen Küste entfernt, in der Nähe von Taiwan, ein wenig nördlich vom Wendekreis des Krebses, liegt die zu Japan gehörende Insel Yonaguni im Okinawa- Archipel. …

Edozeitlicher Straßenzug im TOEI Kyôto Studio Park

Im Jahr 1603 errichtete TOKUGAWA Ieyasu in Edo, dem heutigen Tôkyô, sein Shogunat. Daher heißt diese Periode bis 1867 Edo-Zeit (江戸時代). In dieser Zeit lag die Herrschaft stark in der …

Nach der Eroberung der Mandschurei durch japanische Truppen 1931 entwickelte Hitler eine neue Konzeption, die der Erreichung seines ersten großen Ziels, der Zerschlagung der Sowjetunion dienen sollte. In diesem Konzept …

Zurück