Das süße Versprechen des Siegs

Tōkyōs verlorene Schätze

Japanese Film Festival Plus

Neueste Kritiken Unsere Meinung zu Filmen, Büchern und mehr

Man stirbt nur zweimal

Japan 151

Hentai Kamen: Forbidden Super Hero

Sunahara Yoshinori

Der Name Pan Am ist für viele beinahe ein Synonym für Luftfahrt. Pan American World Airways startete 1927 seinen Dienst mit einem einmotorigen Flugzeug auf der Strecke von Key West nach Havanna. Daraus entstand eine Fluggesellschaft, die tägliche Flüge rund um den Globus anbot – eine Eigenschaft, die sich auch …

Die japanische Frau – Für viele Europäer beschwört dieser Ausdruck auch heute noch Assoziationen von sittsam lächelnden, in adrette Kimonos gehüllte Frauen mit ordentlich hochgesteckten Haaren hervor, die anmutig mit …

Fujiwara Klan

Betrachtet man das japanische Altertum, fällt zumindest in kultureller Hinsicht eine Periode auf, in der sich die Hauptstadt in Heian befand: die Heian-Zeit. In der Heian-Zeit fand die höfische Kultur …

Japanische Wörter in unsere Sprache

Um von vornherein alle Irrtümer aus dem Weg zu räumen: Bonsai (盆栽) sind keine speziell gezüchteten Pflanzen. Es können alle verholzenden Pflanzen zu einem Bonsai gestaltet werden. Ein weiterer Irrtum …

Messengers

Erinnert sich noch irgend jemand an diese alten Filme, die früher immer Sonntagnachmittags liefen? Die Handlung war stets ähnlich: Irgendwelche verwöhnten Stadtkinder machten Ferien auf einem Reiterhof oder so. Anfangs …

Japanische Schrift

Was die Entwicklung der japanischen Schrift angeht, existieren noch heute einige Fragen, die bisher unbeantwortet geblieben sind. So ist zwar bekannt, dass Shôtoku Taishi (572- 621) maßgeblich dafür gesorgt haben …

Japanische Love-Hotels

Was ein Love-Hotel (rabu-hoteru) ist, kann man sich dem Namen nach schon beinahe vorstellen: Ein Hotel, welches stundenweise gebucht werden kann und in das sich Paare (oder auch Einzelpersonen) zurückziehen, …

Japan - Mongolen­invasion

Die Jahre, die auf die 2. Mongoleninvasion folgten, waren sowohl durch Reformen auf verschiedenen Gebieten, als auch durch starke Konflikte innerhalb des bakufu gekennzeichnet. Anfang des Jahres 1284 starb unerwartet …

Shall we dance?

„Shall we dance?“ ist eine japanische Gesellschaftskomödie, die auch ohne weiteres Vorwissen oder spezielle Vorliebe für Japan oder Tanzkultur gesehen, verstanden und genossen werden kann. Laut Definition vieler deutscher Halbwissender …

Zurück