Das süße Versprechen des Siegs

Tōkyōs verlorene Schätze

Japanese Film Festival Plus

Neueste Kritiken Unsere Meinung zu Filmen, Büchern und mehr

Man stirbt nur zweimal

Japan 151

Hentai Kamen: Forbidden Super Hero

dotsuitarunen

Boxer ADACHI Eiji hat eine Lebenseinstellung, die von der seiner Mitmenschen in einigen Punkten abweicht. Von diesem Boxer und einem Abschnitt aus seinem Leben handelt Dotsuitarunen (1989), das Regiedebüt von SAKAMOTO Junji. AKAI Hidekazu mimt hierbei einen Profi Boxer im Welter-Gewicht, der gleich zu Anfang in einem Kampf gegen seinen …

Singender Regenbogen - L'Arc en Ciel

Eine Qualität des Japanischen liegt darin, lange Wörter oder Sätze einfach zusammenzuziehen und somit abzukürzen. Und so verwundert es kaum, dass der nicht nur für Japaner recht unhandliche Band- Name …

frankenstein-zweikampf-der-giganten

Dr. Kitei ist ein motivierter, wissenschaftlicher Tüftler, der in seinem Labor unsterbliche Zellen von Urwelt-Giganten entdeckt. Was liegt also näher, als mit diesem Fund zu arbeiten und aus den Zellen …

Zen Buddhismus

Der Zen-Buddhismus ist eine weitere Schule des Buddhismus und entfernt verwandt mit dem Mahayana-Buddhismus Zen Priester sind der Ansicht, dass spirituelles Erwachen nur durch Meditation erreicht werden kann. Sie meditieren …

kingkongfrankenstein-header

Wieder ein Film mit einem Mad-Scientist. Diesmal heißt er Dr. Who und soll nach dem Auftrag von Madame Piranha, der Herrscherin eines nicht weiter benannten asiatischen Landes, einen Roboter bauen, …

Japanese Shojo

Der Begriff shôjo, der übersetzt eigentlich „kleines Mädchen“ heißt, bedeutet heutzutage in der japanischen Öffentlichkeit mehr als nur das. Die außergewöhnliche soziologische Stellung des heranwachsenden Mädchens, das weder am sexuellen …

Bunraku

Gegen Ende des 16.Jahrhunderts entstand mit dem joruri-Theater ein Puppentheater als neue Theaterform. Der Ursprung lag bei TAKEMOTO Gidayu (1651-1714), der joruri als eine Kunst perfektionierte. Er arbeitete eng mit …

Taoismus in Japan

Auch wenn viele Menschen davon ausgehen, dass der Taoismus von dem legendären chinesischen Philosophen Lao Zi ausging, ist diese Annahme nicht ganz richtig. Es ist vielmehr so, daß die Tao …

Japanische Misosuppe mit Nori und Tofu

Viele, die schon einmal Japanisch Essen waren, kennen Miso wahrscheinlich aus der gleichnamigen Suppe, die man dort zu jeder Uhrzeit gerne genießt. Miso ist, wenn man das hier mal einfach …

Zurück