Das süße Versprechen des Siegs

Tōkyōs verlorene Schätze

Japanese Film Festival Plus

Neueste Kritiken Unsere Meinung zu Filmen, Büchern und mehr

Man stirbt nur zweimal

Japan 151

Hentai Kamen: Forbidden Super Hero

HONDA Inoshirô

Wenn in den japanischen Filme der 50er- bis zu den frühen 70er Jahren riesige Monster durch Tôkyôs Straßenschluchten stapften, war es meist ein Film des japanischen, von Kritikern gerne als der „japanische Ed Wood“ bezeichnete Regisseurs HONDA Inoshirô. Und tatsächlich: In der Filmographie des 1911 in der Präfektur Yamagata geborenen …

Ikebana

Die Blumenkunst Ikebana verdankt ihre Anfänge der Tatsache, dass im Buddhismus spätestens seit dem 7. Jahrhundert Blumenopfer eine große Rolle spielten. Mit Aufkommen des wichtigen Jôdo-Buddhismus im 10. Jahrhundert wurde …

Shinto Religion - Fushimi Inari

Die alte japanische Religion, Shintô, ist insbesondere durch ihre außerordentliche Vielfalt auffällig. Der Ursprung hierfür ist in ihrem regionalen Charakter und ihrer schwach ausgebildeten Dogmatik zu suchen. Ziel dieses Artikels …

Ikebana-Bambus und Orchidee

Als sich Japan vor ungefähr 100 Jahren für den Handel mit anderen Ländern öffnete und seine „Geheimnisse“ einer neugierigen Welt offenbarte, befand sich unter den zahlreichen Künsten und Traditionen, die …

Die Nara Zeit -Japan

Im Jahr 708 beschloss tennô Genmei, Tochter von tennô Tenji, die Hauptstadt von Fujiwara-Kyô in das Gebiet des heutigen Nara zu verlegen. Die neue Residenz, die nach dem Vorbild der …

Japanische Männer am Herd

So mancher kennt die Situation: Das Essen hat wunderbar geschmeckt, die Stäbchen werden auf das Essschälchen gelegt, noch ein Schluck Bier aus der Dose genommen und dann auf dem Sofa …

Kurosawa Akira

KUROSAWA Akira kann ohne weiteres als einer der im Westen bekannteste japanische Filmemacher genannt werden. In seiner Schaffenszeit von 1943 bis 1993 hat er mehr als 30 Filme als Regisseur …

Tiere und Menschen sollten in Frieden miteinander leben. So lautet im Grunde die simple Botschaft dieses Anime, in dem alle Menschen ein bißchen so aussehen wie Heidi, unsere Almhütten-Heldin aus …

Algenproduktion Japan

Jährlich werden weltweit etwa 3 Mio. Tonnen Großalgen geerntet. 300 000 t davon werden jährlich in Japan gegessen. Der Seetang, welcher sehr reich an Phosphor, Calcium, Vitamin A, Jod und …

Zurück