Das süße Versprechen des Siegs

Tōkyōs verlorene Schätze

Japanese Film Festival Plus

Neueste Kritiken Unsere Meinung zu Filmen, Büchern und mehr

Man stirbt nur zweimal

Japan 151

Hentai Kamen: Forbidden Super Hero

Modell im Geishastil

Geisha kennt jeder. Das sind doch japanische Prostituierte. Sie sind weiß geschminkt, haben einen Fächer in der Hand und posieren mit Vorliebe lächelnd vor einem Zweig mit Kirschblüten. Viel weiter reicht das westliche „Wissen“ über Geishas im Allgemeinen nicht. Die Bedeutung des Begriffs Geisha aber ist eine ganz andere: Person, …

Großer Steinbuddha in Kamakura

Der Buddhismus ist eine der populärsten Religionen im asiatischen Raum. Seine Ausbreitung erfolgte von Indien aus etwa seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. über China, Korea und Japan. Als Begründer …

Japanisches Kosplay

Man stelle sich vor: Jugendliche, die sich bei Gelegenheiten wie den regelmäßigen Comic-Börsen (komiku maruketto, kurz COMIKET) als Figuren ihres Lieblingscomics oder -Videospiels verkleiden und dies mit einer Inbrünstigkeit und …

Ryôkan in Hakone

Ein ryôkan ist wie die Familienpension minshuku ein Gästehaus im traditionellen Stil. Nachdem man hier den Eingangsbereich durch eine Schiebtür betreten hat, stellt man seine Schuhe in ein dafür vorgesehenes …

Holzschnitt eines Samurai-Gefechts

Der japanische Maler KITAGAWA Utamaro gehörte neben HOKUSAI Katsushika und HIROSHIGE Ando zu den bedeutendsten Vertretern der ukiyô-e-Malerei, der Bilder von der „fließenden Welt“. Entwicklung des Holzschnitts Die ersten ukiyô-e …

ITAMI Jûzô

Amateurboxer, Konzertveranstalter, Werbegrafiker, Übersetzer, Talkmaster und Schauspieler war er bereits gewesen, er schrieb Kolumnen über Frauen. Aber erst mit 51 Jahren entschloss sich ITAMI Juzo (IKEUCHI Yoshihiro, so sein bürgerlicher …

Hanabi

„Hanabi ist Chemie, die zur Kunst wird,“ hat der berühmte japanische Schriftsteller Natsumi Sôseki einmal gesagt. Hanabi – die japanische Form dessen, war wir Feuerwerk nennen – ist tatsächlich mehr …

Wenn in Japan der Begriff Lady’s Comic fällt, dann wird zunächst oft verschämt oder verächtlich gelächelt. Innerhalb der Welt der japanischen Manga gelten die Comicmagazine für Frauen als besonders triviale …

astroboy

Anfang der 90er Jahre kam der Film „Akira“ hierzulande in die Kinos und prägte die Begriffe „Manga“ und „Anime“ beim deutschen Publikum nachhaltig. Wie bei der 2.000 Seiten fassenden Comic-Vorlage …

Zurück