Das süße Versprechen des Siegs

Tōkyōs verlorene Schätze

Japanese Film Festival Plus

Neueste Kritiken Unsere Meinung zu Filmen, Büchern und mehr

Man stirbt nur zweimal

Japan 151

Hentai Kamen: Forbidden Super Hero

Bürokomplexe, Straßen, Wolkenkratzer – grauer Beton so weit das Auge blickt. Wer das erste Mal in Tokyo ist, den kann schon mal ein kleiner Kulturschock treffen. Schließlich sind die wenigsten darauf vorbereitet, dass es als unhöflich gilt, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen, dass nur geringe Teile des …

Die japanische Prähistorie erstreckt sich von mehreren Zehntausenden von Jahren vor Christi bis zum Jahr 538 nach Christi. Die Ainu, welche heute hauptsächlich auf der nördlichen Großinsel Hokkaidô leben, werden …

Japanische Schulmädchen

Die japanischen Schulen zählen zu den Schwierigsten weltweit. In deutschen Medien wird oft von einer „Prüfungshölle“ an japanischen Schulen gesprochen. Tatsächlich sind die Anforderungen an Schüler in Japan viel höher …

Moderner Harakiri

Der Selbstmord hat in Japan eine sehr lange Tradition. Schon während der japanischen Feudalzeit, als die Shogun über das Land herrschten, hatte der Selbsmord eine wichtige Rolle in der japanischen …

Lawson-Konbini

Es ist kurz vor acht Uhr abends. Draußen herrschen immer noch schwüle 26 Grad. Ich schleppe mich aus meinem Büro in die Ginza U-Bahn Station. Während der Fahrt mit der …

Drive Tachometer

Wenn doch nur schon von Feierabend wäre. Es ist punkt 13 Uhr und Sie sitzen – wie an jedem Tag – mit einem vor Schmerzen hämmernden Kopf in ihrer Durchschnittslimousine …

Taikotrommel

Im elterlichen Wohnzimmer ist der Teufel los: Mit aller Kraft prügelt Akiko mit zwei dicken Holzstöcken auf die Sofakissen ein. Vor kurzem ist sie nämlich in den Taiko-Club ihrer Mittelschule …

Tamala 2010

Die nahe Zukunft: Punk-Katzenmädchen Tamala verbringt ihr noch frisches Leben auf der Katzenerde mit nächtlichen Streifzügen durch Gonnosukezaka in Tôkyôs Meguro-City und einem Trip zum Heimatplaneten Orion. Dabei begegnet das …

Dolls

„Verdammt! Ich drehe meine Filme in Farbe!“ reagierte KITANO, als er auch nach „Brother“, seinem 9ten Film, wieder in der Zeitung lesen musste, das Kritiker seine Filme für monoton und …

Zurück